LIPOSUKTION
OP-Dauer: | 1-6 STD. |
Klinikaufenthalt: | oder 1 Tag |
Abheilungsdauer: | 10 -12 Tage |
Korsetts: | 1-1.5 MNT. |
Endgültiges: | 3 – 5 MNT. |
Sportlicher: | 1-10 Tage |
OP-Inhalt
- Liposuktion (Fettabsaugung)
Überschüssiges Fett steht ganz oben auf der Liste der Dinge, die wir nicht in unserem Körper sehen wollen! Doch selbst wenn wir kein Übergewicht haben, können sich regionale Fettpolster bilden, die wir nicht loswerden. Manchmal kann das Abnehmen für die Betroffenen zu mühsam sein. Die Methode der Fettabsaugung, die schon seit vielen Jahren zur Verfügung steht, hat sich in den letzten Jahren mit zunehmendem Interesse zu einer viel bevorzugten und anwendbaren Methode entwickelt. Technologische Entwicklungen und Geräte mit zunehmenden Fähigkeiten haben dieses Interesse nicht ins Leere laufen lassen.
Du hattest das schönste Gefühl der Welt und hast dein Kind im Arm gehalten. Du hast Tage und Nächte gestillt.
Was ist die Liposuktion?
Es handelt sich dabei um das absaugen von regionalen Fettdepots mit Vakumgeräten und feinen Kanüllen. In der Regel werden über 2 mm große Einschnitte Kanüllen unter die Haut gesetzt und das überschüssige Fettgewebe abgesaugt. Hier sollte besonders darauf hingewiesen werden, dass die Fettabsaugung bei nicht übergewichtigen Personen ideale Ergebnisse erzielt. Es wirkt regional und sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis im Körper. Darüber hinaus kann das aus diesen Bereichen entnommene Fett durch spezielle Verfahren als Füllmaterial in verschiedenen ästhetischen Verfahren verwendet werden.
An welchen Bereichen wird eine Fettabsaugung durchgeführt?
- Bei Frauen
- Bauch
- Hüfte
- Oberschenkel
- Rücken
- Bei Männern
- Bauch
- Hüfte
- Brust.
Wie verläuft der Heilungsprozess nach einer Fettabsaugung?
Wird der Eingriff unter Vollnarkose durchgeführt, ist ein eintägiger Krankenhausaufenthalt erforderlich. Bei lokaler Anästhesie kann der Patient noch am selben Tag entlassen werden. Nach dem Fettabsaugen muss für 1 Monat Kompressionsmieder getragen werden. Es wird dringend empfohlen, das Kompressionsmieder in den ersten fünfzehn Tagen Tag und Nacht und in den zweiten fünfzehn Tagen nur noch Tag oder Nacht zu tragen. Ab dem Tag des Eingriffs sollten leichte Spaziergänge unternommen und auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden. Es ist normal, dass Sie nach dem Eingriff zunächst leichte Schmerzen und Schwindelgefühle verspüren. Die von Ihrem Arzt empfohlenen Schmerzmittel und Anweisungen werden Ihnen helfen, diesen Prozess gut zu überstehen. Innerhalb von 6-8 Wochen nach dem Eingriff sind die ersten Ergebnisse spürbar, das Endergebnis stellt sich im dritten Monat vollständig ein.
Ist nach einer Fettabsaugung möglich, dass sich an denselben Stellen wieder Fett ansammelt?
Bei der Fettabsaugung werden die Fettzellen in diesem Bereich deutlich reduziert und sie werden nicht durch neue Fettzellen ersetzt. Die noch verbliebenen wenigen Fettzellen können sich allerdings bei einer zu fetthaltigen und unausgewogenen Ernährung wieder auffüllen und größer werden. Allerdings wird diese kleine Fettmenge nicht so groß sein wie in dem Bereich, in dem keine Fettabsaugung durchgeführt wurde. Daher sollte nach dem Eingriff auf regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung geachtet werden.
Welche Geräte werden bei der Fettabsaugung verwendet?
Es gibt Laser-Vaser- und Power-Assisted-Geräte, die als Hilfsgeräte für die Fettabsaugung bekannt sind. Das Laser-Liposuktionsgerät wandelt optische Energie in Wärmeenergie um und schmilzt dadurch das Fett. Das Vaser-gerät wandelt dagegen Schallwellen in Wärmeenergie um. Die Power-Assisted-Geräte schmelzen und zersetzen Fett mit mechanischer Energie. Je nach Körperstruktur, Hautelastizität und dem vorgesehenen Bereich, können ein oder mehrere der von Ihrem Arzt zu bestimmenden Geräte zusammen eingesetzt werden.
Rufen wir Sie an
Wenn Sie Ihre Daten hinterlassen, werden wir Sie so schnell wie möglich anrufen.
Was bewirkt die Liposuktion?
Entgegen der weit verbreiteten Meinung ist die Fettabsaugung keine Abnehmmetode. Zunächst einmal ist es sinnvoll, diesen Punkt sehr gut hervorzuheben. Die Fettabsaugung wird zur Lösung regionaler Fettdepots eingesetzt, die trotz Gewichtsreduzierung nicht abgebaut werden. Sie wird bevorzugt bei Disproportionen, die durch Sport oder Bewegung nicht beseitigt werden können, oder zur Beseitigung bestimmter physiologischer Störungen eingesetzt. Es handelt sich um eine Methode mit einem breiten Spektrum von Anwendungsmöglichkeiten. Die Fettabsaugung wird entweder allein oder als ergänzende Methode bei der Behandlung der Pseudogynäkomastie bei Männern, bei überschüssigen Fettansammlungen im Hals-, Nacken- und Wangenbereich sowie bei der Straffung der Arme, des Bauches und der Beine eingesetzt. Alle durchgeführten Eingriffe zielen auf ideale Körperproportionen und auf ein ästhetisches Gleichgewicht.
Die Fettabsaugung ermöglicht es nicht nur, überschüssiges Fett loszuwerden, sondern das entnommene Fett wird auch durch Verarbeitung in ein natürliches Material zur Lösung verschiedener ästhetischer Probleme umgewandelt. Das durch Fettabsaugung entnommene Fett kann bei Lippen-, Kinn-, Gesichts-, Gesäß- und Brusteingriffen als Füllmaterial verwendet werden.
Was ist vor einer Fettabsaugung zu beachten?
Zunächst sollten Sie Ihrem Arzt alle Einzelheiten mitteilen, z. B. Ihren allgemeinen Lebensroutinen, frühere Krankheiten, chronische Erkrankungen und die von Ihnen eingenommenen Medikamente. Sobald feststeht, ob die Fettabsaugung unter örtlicher Betäubung oder unter Vollnarkose durchgeführt wird, sollten Sie von Ihrem Arzt die entsprechenden Einweisungen für beide Verfahren einholen. Vor dem Eingriff sollten Sie darauf achten, sich nicht zu fett zu ernähren, nicht zu rauchen und keinen Alkohol zu trinken. Das Rauchen ist ein Punkt, dem besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte, da es sich sowohl während als auch nach dem Eingriff negativ auswirken kann. Sollte für eine Vollnarkose entschieden werden, müssen Sie 8 Stunden vor der Operation die Nahrungsaufnahme einstellen, wie bei jedem anderen präoperativen Eingriff auch.
Wer kann eine Fettabsaugung vornehmen lassen?
Menschen, die die notwendigen Diät- und Fitnessprogramme durchgeführt aber nicht das gewünschte Ergebnis erzielt haben und sich mit ihrem lokalisierten Fettansammlungen unwohl fühlen, sind geeignete Kandidaten für eine Liposuktion. Die Volljährigkeit vorausgesetzt.
Kommt es nach einer Fettabsaugung zu einer Hauterschlaffung im Bereich der Fettabsaugung?
Die Struktur der Haut ist in den Bereichen, in denen Fett entfernt wird, sehr wichtig. Hauterschlaffung kann an Stellen auftreten, an denen die Hautelastizität zu groß ist, wie z. B. am Unterbauch, an der Innenseite der Oberschenkel und unter den Armen. Vor der Operation kann Ihr Arzt zur Vorbeugung einer Hauterschlaffung in diesen Bereichen eine Straffungsoperation oder Verfahren zur Hautstraffung empfehlen. Wenn keine Straffungsverfahren angewendet werden soll und die Hautelastizität mittelhoch ist, müssen unbedingt Laser- oder Plasmatechnologien eingesetzt werden. Auch hier wird Ihr Arzt bei der präoperativen Untersuchung festlegen, welche Methode für Sie geeignet ist.
MAIL MITGLIEDSCHAFT
Beachten Sie unsere Rabatte, indem Sie sich in unserem E-Mail-System registrieren.